Leipziger Kirchgemeinden feiern Johannistag
Am 24. Juni ist Johannistag. Viele Kirchgemeinden feiern an diesem Tag besondere Gottesdienste und Andachten. Erinnert wird an die Geburt Johannes des Täufers. Er lebte vor rund 2.000 Jahren und ist vor allem deshalb bekannt, weil er Jesus taufte.
Sechs Monate vor der Geburt Jesu ergab sich daraus im Kirchenjahr das (antike) Datum der Sommersonnenwende. Die nun wieder abnehmende Tageslänge wurde schon früh auf die Worte Johannes des Täufers in Hinblick auf den kommenden Christus bezogen: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“
Angesprochen wird in diesem Täuferspruch die Vergänglichkeit des Menschen, aber auch der Beginn neuen Lebens durch Christus. Grund für den ungewöhnlichen Ort vieler Andachten auf den Friedhöfen. Vielerorts wird nach den Andachten zu Johannisfeuer und geselligem Beisammensein eingeladen.
Freitag, 24. Juni 2022 Johannistag
16.00 Uhr Alter Johannesfriedhof, Johannesplatz
Johannisandacht
Musik: Ensemble fedecanto; Ansprache: Pfarrer Bernhard Stief und Dr. Horst Siegemund
Eine Veranstaltung der Nikolaigemeinde in Zusammenarbeit mit dem Johanniskirchturm e.V.
16.00 Uhr Friedhof Rüssen-Kleinstorkwitz, Siedlungsweg 13
Johannisandacht
17.00 Uhr Friedhof Großzschocher, Huttenstraße 17a
Johannisandacht
17.00 Uhr Friedhof Gundorf, Burghausener Straße 21
Johannisandacht
anschließend geselliges Beisammensein mit Grillen, Singen und Gesprächen am Feuer im Kirchgarten
17.00 Uhr Friedhof Holzhausen, Stötteritzer Landstraße 2a/Zaucheblick 2a
Johannisandacht
17.00 Uhr Friedhof Kleinzschocher, Schwartzestraße 33
Johannisandacht
mit Bläsern
17.00 Uhr Friedhof Leutzsch, Rückmarsdorfer Str. 13
Johannisandacht
17.00 Uhr Friedhof Lindenthal, Salzstraße 2
Johannisandacht
17.00 Uhr Friedhof Paunsdorf, Hohentichelnstraße
Johannisandacht
mit dem Flötenkreis Baalsdorf-Mölkau
17.00 Uhr Friedhof Sellerhausen
Johannisandacht
17.30 Uhr Friedhof Kulkwitz, Straße der Einheit 7
Johannisandacht
17.30 Uhr Friedhof Quesitz, Kirchgasse
Johannisandacht
18.00 Uhr Alter Friedhof Markkleeberg-West, Rathausstr. 51
Johannisandacht
mit Posaunenchor
18.00 Uhr Bürgergarten Neustädter Markt,
gegenüber der Heilig-Kreuz-Kirche Neustadt
Johannisandacht
mit Posaunenchor St. Nikolai
18.00 Uhr Friedhof Connewitz, Meusdorfer Str. 80
Johannisandacht
mit Kantorei und Posaunenchor
18.00 Uhr Friedhof Gohlis, Viertelsweg 44
Johannisandacht
mit Posaunenchor
18.00 Uhr Friedhof Liebertwolkwitz, Reinhold-Schulze-Straße 5
Johannisandacht
18.00 Uhr Friedhof Schönefeld, Gorkistraße 19-21
Johannisandacht
18.00 Uhr Friedhof Sommerfeld, Herzberger Straße
Johannisandacht
18.00 Uhr Friedhof Plagwitz, Stockmannstraße 13
Johannisandacht
18.00 Uhr Garten der Pauluskirche Grünau, Alte Salzstr. 185
Ökumenischer Gottesdienst zum Johannestag
anschließend Begegnung am Johannisfeuer
18.00 Uhr Kirche Gottscheina, Am Ring 18
Johannisandacht
18.00 Uhr Kirche Güldengossa, Große Gasse
Gottesdienst zum Johannistag
18.00 Uhr Kirche Hohen Thekla, Neutzscher Straße
Johannisandacht
anschließend Johannisfeuer im Pfarrgarten Thekla
18.00 Uhr Kirche Wiederitzsch, Bahnhofstraße/Schulstraße
Johannisandacht
mit Feuer
18.00 Uhr Ostfriedhof, Oststr. 119
Johannisandacht
Pfarrer Hans-Christian Moosdorf und Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirchgemeinde
18.00 Uhr Park am Ev. Diakonissenhaus, Georg-Schwarz-Str. 49
Bläser-Andacht zum Johannestag
18.30 Uhr Friedhof Knauthain, Schönbergstraße 2
Johannisandacht
mit anschließendem Grillen im Pfarrgarten
19.00 Uhr Auenfriedhof Markkleeberg-Ost, Dösener Straße
Johannisandacht
19.00 Uhr Friedhof Markranstädt, Lützner Str. 64
Johannisandacht
19.00 Uhr Friedhof Stötteritz, Albrechtshainer Straße 3a
Ökumenischer Gottesdienst zum Johannistag
19.00 Uhr Kirche Baalsdorf, Baalsdorfer Anger 10
Gottesdienst zum Johannistag
mit Kirchenchören aus Baalsdorf und Sellerhausen, anschließend Johannisfeuer
19.00 Uhr Schilfwiese Großdalzig, an der Schilfwiese
Johannisandacht
19.00 Uhr Waldfriedhof Miltitz, Auenweg 7
Johannisandacht
Foto: Pixabay