Collegium Musicum ’23 trifft polnische Komponisten und Musiker

50 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-Kraków

Seit 50 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Kraków. Mit einem musikalischen Festival, das den Amtsantritt von Johann Sebastian Bach als Thomaskantor vor 300 Jahren als Ausgangspunkt nimmt, wird das Jubiläum sowohl in Leipzig als auch in Kraków gefeiert.

Das Leipziger Ensemble „Collegium Musicum ’23“ trifft mit polnischen Musikern und Musikerinnen zusammen und führt Programme mit Werken von Bach, seinen Wegbereitern sowie verschiedenen polnischen Komponisten und Komponistinnen auf.

Die musikalische Leitung des Festivals haben Nadja Zwiener und Katarzyna Tomczak-Feltrin.

Die Konzerte finden in der Leipziger Bethanienkirche, Stieglitzstr. 42, statt:

Freitag, 22. September 2023, 19 Uhr
„Bach und polnische Komponisten des Barock“
Isabel Schicketanz – Sopran, Collegium Musicum ’23
Leitung: Nadja Zwiener und Katharina Tomczak-Feltrin

Sonnabend, 23. September 2023, 18 Uhr
„Polnische und deutsche Triosonaten des Barock“
Nadja Zwiener – Barockvioline, Jacek Kurzydło – Barockvioline, Katharina Litschig – Barockvioloncello, Katarzyna Tomczak-Feltrin – Cembalo, Collegium Musicum ’23; Leitung: Nadja Zwiener und Katharina Tomczak-Feltrin

Sonntag, 24. September 2023, 16 Uhr
„Leipzig-Kraków – Ein musikalischer Dialog“
Nadja Zwiener – Barockvioline, Katarzyna Tomczak-Feltrin – Cembalo

Eintrittskarten zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich oder unter Tel. 0179/4736166

Weitere Informationen unter www.cm-23.de

 

Bethanienkirche Schleußig, Foto: Kirchenbezirk Leipzig