Passionskonzerte am Karfreitag

Im Kirchenjahr ist dem Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu Christi von Aschermittwoch bis Karfreitag die vierzigtägige Fasten- oder Passionszeit eingeräumt. Neben den vielen Darstellungen der Passion in der bildenden Kunst aller Jahrhunderte wurde und wird die Passion Christi auch musikalisch nachempfunden. In Leipziger Kirchen erklingen in den Wochen vor dem Osterfest neben den bekannten Passionsoratorien von Johann Sebastian Bach bewegende Kompositionen von Schubert, Grahl, Türk und anderen über das Leiden und Sterben Jesu.

Im Folgenden eine Auswahl:

Passionskonzerte

Donnerstag, 17. April 2025

19.00 Uhr Thomaskirche
J. S. Bach, Matthäuspassion BWV 244
Francesca Aspromonte – Sopran, Valerie Eickhoff – Alt, Mauro Peter – Tenor (Evangelist), Florian Sievers – Tenor (Arien), Jonas Müller – Bass (Christus), Manuel Walser – Bass (Arien), Gewandhausorchester, Thomanerchor; Leitung: Andreas Reize
Eintritt: 80/61/49/37 Euro, Flexpreise: 88/67/54/41 Euro, Ermäßigung für Berechtigte

20.00 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Musik im Gottesdienst
Gesänge zur Liturgie des Gründonnerstags Missa de Angelis, Taizé-Gesänge
Schola Trinitatis

Freitag, 18. April 2025

9.30 Uhr Thomaskirche
Musik im Gottesdienst
mit Landesbischof Tobias Bilz
Johannes Lang – Orgel, Thomanerchor; Leitung: Andreas Reize

10.00 Uhr Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig, Tröndlinring 7
Musik im Gottesdienst
Giovanni Battista Pergolesi, „Stabat Mater“
Siba Veran – Sopran, Lena Herrmann – Alt, Tobias Orzeszko – Orgel

10.00 Uhr Nikolaikirche
Musik im Gottesdienst
mit Superintendent Sebastian Feydt
Choräle aus der Matthäuspassion, Kreuzweg Jesu für Kinder
BachChor Leipzig; Leitung: Markus Kaufmann

15.00 Uhr Emmauskirche Sellerhausen, Wurzner Str. 160
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde
Ausschnitte aus J. S. Bachs Matthäuspassion
Kantorei und Orchester der Emmauskirche; Leitung: Konrad Pippel

15.00 Uhr Kirche Hohen Thekla, Neutzscher Straße
Musikalische Passionsandacht zur Sterbestunde
Johann Weyrauch, Johannespassion
KleineKantorei; Leitung: Stephan Gogolka

15.00 Uhr Michaeliskirche, Nordplatz
Musikalische Andacht zur Sterbestunde
G. B. Pergolesi, Ausschnitte aus Stabat Mater
Ruth Schorling – Sopran, Gabriela Roth-Budig – Alt, Steicherensemble;
Leitung: Veit-Stephan Budig

15.00 Uhr Pauluskirche, Alte Salzstr. 185
Gottesdienst mit Passionsmusik zur Sterbestunde
Kurt Grahl, „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir“, Passion nach Johannes
Chor der Pauluskirchgemeinde, Kristiane Köbler, Orgel;
Leitung: Elke Zieschang

15.00 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Musik im Gottesdienst
Hermann Schroeder, Johannespassion,
Tomas Luis de Victoria, “Popule meus”,
Jacobus Gallus, “Ecce quomodo moritur iustus“
Propsteichor, Solisten

15.00 Uhr Rittergutskirche Kleinliebenau
Karfreitags-Konzert der Capella Via Regia
Leitung: Claudia Maria Laule
Geistliches Wort: Matthias Caffier
Karten in der Musikalienhandlung Oelsner

15.00 Uhr St. Laurentiuskirche Leutzsch, William-Zipperer-Str. 149
Musikalische Andacht zur Sterbestunde
F. Liszt, „Via crucis“

15.00 Uhr Taborkirche Kleinzschocher, Windorfer Str. 49
J. S. Bach, Johannespassion
Taborkantorei, Mendelssohn-Kammerorchester; Solisten: Malwine Nicolaus, Alexandra Schmid, Hwan Cheol-Ahn, Steven Klose und Diogo Mendes; Leitung: Andreas Mitschke
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, Leipzig-Pass-Inhaber 5 Euro

15.00 Uhr Thomaskirche
Andacht zur Sterbestunde
Kammerchor Josquin des Préz; Leitung: Clemens Flämig

15.00 Uhr Trinitatiskirche Anger-Crottendorf, Theodor-Neubauer-Str. 16
Musik und Andacht zur Sterbestunde
Werke von A. Vivaldi und G. B. Pergolesi, „Stabat Mater“
Stefanie Smits – Sopran, Sarah Jost – Alt, Streicherensemble

15.00 Uhr Vineta, Störmthaler See
Musik und Texte zur Sterbestunde
Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz – Texte
Johann Villmann – Violoncello, Kai Nestler – Orgel
Abfahrt: 14.30 Uhr am Anleger unterhalb des Vineta-Bistros; Rückfahrt: 17.00 Uhr
Kosten: 10 Euro für die Überfahrt
Anmeldung: Pfarramt Großstädteln, Tel.: 034299 75459, E-Mail: simone.grosche@evlks.de

17.00 Uhr Adventhaus Leipzig, Karl-Heine-Str. 8
Musik und Texte zur Passion

17.00 Uhr Nikolaikirche
J. S. Bach, Johannespassion in der Fassung von 1725
Sara Mengs – Sopran, Julia Böhme – Alt, Christoph Pfaller – Tenor (Evangelist), Philipp Goldmann – Bass (Jesus-Worte), Dirk Schmidt – Bass (Arien), BachChor Leipzig, Festivalor-chester; Leitung: Markus Kaufmann
Eintritt: 28 Euro, ermäßigt 17 Euro

19.00 Uhr pax-Jugendkirche (Friedenskirche Gohlis), Kirchplatz
paxF*ckUp Night – Geschichten vom Scheitern

19.00 Uhr Thomaskirche
J. S. Bach, Matthäuspassion BWV 244
Francesca Aspromonte – Sopran, Valerie Eickhoff – Alt, Mauro Peter – Tenor (Evangelist), Florian Sievers – Tenor (Arien), Jonas Müller – Bass (Christus), Manuel Walser – Bass (Arien), Gewandhausorchester, Thomanerchor; Leitung: Andreas Reize
Eintritt: 80/61/49/37 Euro, Flexpreise: 88/67/54/41 Euro, Ermäßigung für Berechtigte

19.30 Uhr Lutherkirche Leipzig, Ferdinand-Lassalle-Str. 25
J. S. Bach, Johannespassion, BWV 245
Anja Pöche – Sopran, Nora Steuerwald – Alt, Robert Pohlers – Tenor (Evangelist), Jean Phi-lipp Chey – Tenor (Arien), Max Börner – Bass (Jesus), Tobias Ay – Bass (Arien), amici musi-cae, Chor & Orchester, Leipzig; Leitung: Ron-Dirk Entleutner
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter https://tickets.amici-musicae.de

 

Passionslesungen

14. bis 16.4.25

19.00 Uhr Immanuelkirche Probstheida, Russenstr. 24
Lesung der Passion nach Matthäus

14. bis 17.4.25

18.00 Uhr Kirchgemeindesaal Böhlitz-Ehrenberg, Johannes-Weyrauch-Platz 2
Passionslesung

 

Foto: epd_Bild