Mut zur Liebe!

Von Friederike Ursprung

Blumen, Herzchen-Schnickschnack und romantische Werbung machen es klar: Heute ist Valentinstag, an dem Paare besonders ihre Liebe feiern!

Neben allem Kommerz steckt dahinter die Geschichte des Priesters Valentin aus der Frühzeit des Christentums. Legenden beschreiben ihn als beliebten Seelsorger. Es heißt, er hätte geholfen, wenn jemand krank war, Trost brauchte – oder einen, der im Streit vermitteln konnte. Zusammen mit Trost, Rat und Heilung verschenkte er oft noch Blumen aus seinem Garten. Auch Liebespaare sollen zu ihm gekommen sein. Wenn sie Sorgen hatten, half er ihnen eine Lösung zu finden; und wenn sie sich Gottes Segen für ihre Liebe wünschten, traute Valentin sie nach christlichem Brauch – in einer Zeit, in der es für Christen lebensgefährlich war, ihren Glauben offen zu zeigen.

Mit den Trauungen widersetzte er sich einem Verbot des römischen Kaisers! Der fürchtete, dass Ehemänner sich nicht so gut als Soldaten eigneten. Ein Friedensbewegter wäre Valentin dann also auch gewesen: als Konsequenz aus seinem Glauben – für den er schließlich als Märtyrer umgebracht wurde.

Damit war er weit mehr als ein netter Blümchen-Onkel: Einer, der Mut hatte, Menschen und ihre Liebe zu stärken und zu unterstützen, in guten und in schlechten Zeiten! Nicht immer blumig oder romantisch, und bestimmt einen Feiertag wert – wie die Liebe selbst!

Friederike Ursprung, evangelische Kirchenredakteurin bei Radio PSR

Kontakt: kolumne@kirche-leipzig.de

 

Efeu-Herz, Foto: Friederike Ursprung