Zeit zum Lernen ist immer

Friederike Ursprung über das, was nicht nur zum Beginn des neuen Schuljahrs zählt

Jetzt geht für Sachsens Kinder und Jugendliche wieder das Lernen los! Nein, halt: Lernen passiert ja nicht erst im neuen Schuljahr im Klassenzimmer. Lernen fängt für Babys an und hört mit Schul-, Studien- oder Berufsabschluss noch lange nicht auf.

Für die Jüngeren geht es also ab Montag wieder um Einmaleins, Vokabeln, Rechtschreibung, Geschichtsdaten – und um die Frage: Nützt mir das im Leben mal was? Oder auch: fehlt was, was ich gut gebrauchen könnte?

Was lernen Ihre Kinder, was nicht? Von wem lernen sie? Und zählt dabei ausschließlich der praktische Nutzen?

Gut, wenn die Schulzeit eine Grundlage bildet, um immer weiter zu lernen für den Alltag und darüber hinaus:

Wie gehe ich vernünftig mit Geld um? Und mit dem, was ich sonst brauche?

Wie gehen Menschen verantwortungsvoll miteinander um – auch wenn sie verschiedener Meinung sind?

Was kann es mir oder anderen bedeuten, an Gott zu glauben – oder auch nicht? Wie können wir darüber reden, ohne uns zu verletzen?

Was ist im Leben wichtig, über den Alltags-Horizont hinaus?

Dazu gehören Lesen, Rechnen, wissenschaftliche Fakten. Und wohl auch Lehren aus der Geschichte und der Einblick in die Gedankenwelt von Dichtern und Künstlern.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen: im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, zuhause – für Junge und nicht mehr ganz so Junge!

von Friederike Ursprung, Kirchenredakteurin bei Radio PSR
friederike.ursprung@radiopsr.de

 

Foto: Rolf Oeser (fundus-media)