Glaubenskurse
Informationen und Gespräche zu den Grundlagen des christlichen Glaubens
In jedem Jahr beginnen in verschiedenen Leipziger Kirchgemeinden Glaubenskurse für Erwachsene.
Die Kurse sind zum einen Angebote für interessierte Christen und Nicht-Christen sich mit verschiedenen Fragen zum christlichen Glauben im Gespräch auseinander zu setzen.
Zum anderen bereiten sie auf eine mögliche Taufe oder die kirchliche Trauung vor. Alle Angebote sind kostenfrei.
Glaubenskurs - ab 14. April 2021
Glaubenskurs der Ev.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Leipzig
Andacht, Gespräch, Gedanken, Fragen und Gemeinschaft zum Glauben und zur Kirche – ein Angebot für Christinnen und Christen wie für interessierte Nicht-Christen, insbesondere für diejenigen, die sich taufen lassen oder wieder in die Kirche eintreten möchten.
Kommen Sie doch gern mit dazu!
Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Ralf Günther, E-Mail: ralf.guenther@evlks.de
Termine: 14.4., 28.4., 5.5., 19.5., jeweils 17.00 Uhr, im Michaelis-Friedens-Gemeindehaus, Kirchplatz 9 oder per Videokonferenz
Uncover 2021 - Glaubenskurs ab 20. Mai 2021
Uncover 2021 – Die Indizien prüfen: Was hat es mit Jesus auf sich?
Landeskirchliche Gemeinschaft Leipzig
Auch in diesem Jahr bieten wir für alle Interessierten eine Möglichkeit an, über die Grundlagen unseres Glaubens ins Gespräch zu kommen. An sieben Abenden wollen wir anhand von biblischen Berichten einen Blick auf das Leben von Jesus werfen und seine Behauptungen prüfen. Wenn es die Corona-Situation zu dem Zeitpunkt zulässt, findet dies in unserem Café in der LKG Leipzig statt (inkl. gemeinsamen Abendbrot). Alternativ treffen wir uns online – wie letztes Jahr.
Termine: Donnerstagabend, 19.00 Uhr – 20.05.2021 bis 01.07.2021 (7 Treffen)
Termine der 7 Donnerstage: 20.05, 27.05., 03.06., 10.06, 17.06., 24.06., 01.07., jeweils um 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Wer noch mehr Informationen benötigt oder sich bereits anmelden möchte, kann dies gern per Mail tun: Anna und Tobias Stoffel glaubenskurs@lkg-leipzig.de
Internet: www.lkg-leipzig.de
Foto: pixabay.com