Andreaskapelle Knautnaundorf
Die Andreaskapelle ist ein mittelalterlicher Bau des 11./12. Jahrhunderts in neuem Gewand. Der Rundbau aus Bruchstein im Westteil der Kirche stammt von Wiprecht II. von Groitzsch. Im Rahmen einer Rekonstruktion 1959-67 gelang es die ursprüngliche Baugestalt zu präzisieren. Knautnaundorf wurde gegen Ende des 15. Jahrhunderts zum Pfarrdorf. Der ursprünglich nur für herrschaftliche Belange vorgesehene Gottesdienstraum reichte nicht mehr aus. Die Apsis wurde niederlegt und an ihrer Stelle ein einfacher Saal mit Chor anfügt, der heutige Gemeindesaal. 1719-21 vergrößerte man die Fenster und der Rundbau erhielt einen achteckigen Turmaufbau. Die 1994 fertig gestellte Rundkapelle ist mit ihrer Innenausstattung der älteste erhaltene sakrale Raum in Sachsen.
Die Andreaskapelle gehört, mit der Hoffnungskirche Knauthain und der Kirche Rehbach, zur Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain.
Ortslage
Rundkapellenweg, 04249 Leipzig
Kontakt
Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Leipzig-Knauthain
Seumestr. 129, 04249 Leipzig
Pfarrer Daniel Meulenberg
Telefon: 0341 4283533
Telefax: 0341 4201531
E-Mail:
info@kirche-knauthain.de
Internet:
www.kirche-knauthain.de
Öffnungszeiten Pfarramt
Di 15 – 18 Uhr
Mi 9 – 12 Uhr
Do 13 – 16 Uhr
bedingt zugänglich (Stufe, schmaler Raum)