Evangelisches Schulzentrum Leipzig

Adventsmarkt und -konzert – Evangelisches Schulzentrum Leipzig

Das Evangelisches Schulzentrum lädt am Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, zum Adventsmarkt auf den Schulhof, Schletterstr. 7, ein. Von 15 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Angebot an selbstgebastelten Dingen, Mitmachaktionen und potentiellen Weihnachtsgeschenken. Auch für das leibliche Wohl wird eine breite Auswahl an Getränken und Speisen von den Klassen und Kursen zubereitet. Bläserkreis, der Grundschulchor und die Musikinitiative gestaltet en musikalisches Rahmenprogramm.

18.30 Uhr findet dann in der benachbarten Peterskirche, Schletterstr. 5, das traditionelle Adventskonzert statt.

 

Foto: Evangelisches Schulzentrum Leipzig

„Adventus Domini“ in der Kirche Gundorf

Eine literarisch­-musikalische Stunde erwartet am Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, Besucher in der Kirche Gundorf, Gundorfer Kirchweg 2. Das Programm mit dem Titel „Adventus Domini“ beginnt 18 Uhr.

Die Ber­liner Schauspielerin Ulrike Krum­biegel trägt adventliche Texte vor. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Gemeindechor und Instrumentalisten, die Mitglieder und Freunde der Gundorfer Kirchgemeinde sind. Es wird Gelegenheit zum Mitsingen geben. Kinder sind ebenfalls herzlich eingeladen – vielleicht schaut der Nikolaus beim anschließenden Feuer im Kirchgarten vorbei.

Das Konzert wird vom „Ver­ein zur Rettung kirchlicher Bau­denkmäler zu Gundorf e.V.“ veranstaltet. Der Eintritt ist frei, über eine Spende zugunsten der Sanierung der Pfarrscheune freuen sich die Organisatoren.

 

Kirche Gundorf, Foto: Kirchenbezirk Leipzig

Klang, Stille, Raum – Jubiläumskonzert in der Kirche Schönau

Das 200. Konzert der Reihe „Klang, Stille, Raum“ findet am Freitag, dem 8. Dezember 2023, 19 Uhr, in der Kirche Schönau (Grünau), Schönauer Str. 245, statt. Auf dem Programm steht Barockmusik zum Advent. Es erklingen Werke von J. S. Bach, G. Ph. Telemann und G. F. Händel. Das Jubiläumskonzert wird gestaltet von Sopranistin Yulia Sokolik und den Instrumentalisten Constanze Karolic (Blockflöte), Richard Prokein (Violoncello) und Bernhard Prokein an der Orgel. Texte zur inneren Einkehr spricht Claus Fischer. Der Eintritt ist frei.

 

Kirche Schönau, Foto: Matthias Möbius

Das Eingangstor zum Leipziger Weihnachtsmarkt mit dem Schriftzug Leipziger Weihnachtsmarkt und darüber ein großer Schippbogen.

Kirche auf dem Weihnachtsmarkt an drei Adventssonntagen

Sonntags 15 Uhr bis 15.30 Uhr

An drei Adventssonntagen lädt der Kirchenbezirk Leipzig in diesem Jahr jeweils 15 Uhr an die Bühne vor dem Alten Rathaus ein. Leipziger Christen gestalten hier ein 30-minütiges Programm aus Musik und Texten. Besucher sind herzlich zum Zuhören und Mitsingen eingeladen.

Am ersten Advent, dem 3. Dezember 2023, beginnt der Gospelchor „open up wide“ unter Leitung von Eva von der Heyde. Daniel Heinze, Kirchenredakteur bei Radio RSR moderiert an diesem Nachmittag.

Der 10. Dezember 2023, 2. Advent, wird gestaltet durch den Posaunenchor der Thomaskirchgemeinde unter Leitung von Daniela Olschewski. Pfarrer Sebastian Keller führt durch das Programm.

Am 3. Advent, dem 17. Dezember 2023, rundet der Chor Madrigio unter Leitung von Sandra Havenstein das Programm ab. Moderiert wird diese halbe Stunde von Maxi Konang, Kirchenredakteurin bei Hitradio RTL.

 

Weihnachtsmarkt, Foto: Kirchenbezirk Leipzig

Adventsmärkte in Leipziger Kirchgemeinden

Kleine Adventsmärkte haben in einigen Leipziger Kirchgemeinden eine gute Tradition. Sie wollen ein alternatives, individuelles Angebot in der Adventszeit sein, Treffpunkt im Stadtteil und darüber hinaus. Besucher können an Verkaufsständen mit Advents- und Weihnachtsschmuck, Keramik, Textilem und fair Gehandeltem stöbern. Kulinarische Köstlichkeiten von Weihnachtsbäckerei, über Fettbemmen, Kesselgulasch, Pralinen, Kaffee, Glühwein und anderem mehr laden zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein. Außerdem gibt es Musik und Bastel- und Spielangebote für Kinder. Immer freuen sich die Veranstalter über zahlreichen Besuch.

Folgende Adventsmärkte laden ein:

Sonnabend, 2. Dezember 2023

ab 13.00 Uhr     Apostelkirche Großzschocher
Lichterfest an der Kirche
Glühwein, Bratwurst, weihnachtliche Naschereien, weihnachtliche Geschenke…
Der Erlös kommt dem Mehrgenerationenhof in Lindennaundorf, der Kirchenmusik in Großzschocher und Knauthain sowie dringenden Renovierungsarbeiten zugute.

12.00 – 17.00 Uhr         Philippus Leipzig, Aurelienstr. 54
Adventszauber in Philippus
Essen, Getränke, weihnachtliche Stände
14.00 Uhr         Theaterstück „Die Weihnachtsgans Auguste“
ab 15.00 Uhr     Basteleien, Porzellanmalerei, Adventsschmuck
16.00 Uhr         Lesestunde (mit Taschenlampe und Decke) auf der Empore
17.00 Uhr         „Neigt sich’s Jahr adventlich, sucht die Welt das Licht“ – Weihnachtskonzert
GewandhausJugendchor, Thonkunst und Mitarbeitendenchor der BBW-Leipzig-Gruppe

15.00 Uhr         Kirchhof Rückmarsdorf
Adventsmarkt mit kulinarischen Köstlichkeiten, Hand- und Selbstgemachtem und Adventlichem
17.00 Uhr         Musikalische Andacht zum Ausklang in der Kirche

ab 15.00 Uhr     Versöhnungskirche Gohlis, Viertelsweg
Adventsmarkt an der Kirche
Flohmarkt, Basar, Bastelangebote, Alpakas; für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen

Sonntag, 3. Dezember 2023                  1. Advent

 12.00 – 17.00 Uhr         Gnadenkirche Wahren
Wahrener Adventsmarkt
Essen und Getränke, Bastelangebote für Groß und Klein, Verkauf von selbst gemachten Marmeladen und Plätzchen, gemeinsames Adventsliedersingen u.a.
13.00 – 15.00 Uhr         Bastelangebote im Gartenhaus
16.00 Uhr                     Adventsliedersingen in der Kirche

12.00 – 18.00 Uhr         Philippus Leipzig, Aurelienstr. 54
Adventszauber in Philippus
Essen, Getränke, weihnachtliche Stände
14.00 Uhr         Weihnachtsliedersingstunde
ab 15.00 Uhr     Weihnachtsbäckerei im Gewölbekeller
Basteleien, Porzellanmalerei, Adventsschmuck
16.00 Uhr         Lesestunde (mit Taschenlampe und Decke) auf der Empore
18.00 Uhr         „Sehnsuchtsort Orgel“ – Konzert mit Ann-Helena Schlüter

ab 13.00 Uhr     Apostelkirche Großzschocher
Lichterfest an der Kirche
Glühwein, Bratwurst, weihnachtliche Naschereien, weihnachtliche Geschenke…
Der Erlös kommt dem Mehrgenerationenhof in Lindennaundorf, der Kirchenmusik in Großzschocher und Knauthain sowie dringenden Renovierungsarbeiten zugute.

Mittwoch, 6. Dezember 2023

15.00 – 18.00 Uhr         Evangelisches Schulzentrum/ Schulhof, Schletterstr. 7
Adventsmarkt
18.30 Uhr         Adventskonzert in der Peterskirche

18.00 Uhr         an der Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz
Connewitzer Turmblasen
Stimmungsvolle Bläserklänge und Glühwein am Nikolausabend

Sonnabend, 9. Dezember 2023

14.00 – 17.30 Uhr         Friedenskirche Gohlis
Adventsmarkt
Stöbern, kaufen, Glühwein, Kaffee, Naschereien…

14.00 – 18.00 Uhr         Stadtteilzentrum „Westkreuz“ in der Heilandskirche Plagwitz
Alternativer Adventsmarkt
Spiel- und Bastelangebote für Kinder, Märchenerzählerin, Puppenbühne Hellwig mit „Kaspar und der Weihnachtsstern Schnuppe“, Verkaufsstände, Kuchen und Glühwein…

Sonnabend, 16. Dezember 2023

13.00 – 17.00 Uhr         Kirchenruine Wachau
Adventsmarkt
13.00/14.00/17.00 Uhr   Führungen mit Turmaufstieg
14.30/15.30 Uhr            „König Drosselbart“ – Kindertheater mit dem Knalltheater
18.00 Uhr                     Weihnachtliches Konzert mit RegioBrass und Vokalensemble Madrigio

ab 14.00 Uhr     Gemeindehaus Kleinzschocher
Advent in den Höfen mit „Sharing is caring“-Flohmarkt
und weiteren Angeboten rund um die Taborkirche
17.30 Uhr         Feuershow
18.00 Uhr         Konzert

18.00 Uhr         Kirche Zuckelhausen (Holzhausen)
Adventsgebet und Markt der himmlischen Genüsse
mit Adventsliedersingen

Sonntag, 17. Dezember 2023    3. Advent

14.00 – 17.00 Uhr         Genezarethkirche Paunsdorf
Adventsmarkt
Kuchen, Würstchen, Wein, Töpferwaren, Handarbeiten und Flohmarkt
15.00 Uhr         Angebot für Kinder
17.00 Uhr         Adventsmusik für Violine und Orgel

 

Foto: Rolf Oeser (fundus-medien)

Hilfsangebote Leipziger Kirchgemeinden

Aktion Gastfreundschaft
donnerstags 12.30 – 13.30 Uhr
Gemeindesaal der Thomaskirche, am Dittrichring 12
(1,00 € für einen Teller Suppe)

Thomaskirche Leipzig | Aktion Gastfreundschaft

Suppe am Köhlerplatz
Stadtteilprojekt Dresdner59, Dresdner Str. 59
donnerstags 12.00 – 13.00 Uhr

das Stadtteilprojekt der Evangelisch-Lutherischen Dreifaltigkeitskirchgemeinde Leipzig (dresdner59.de)

Gemeinschaftsessen
Michaeliskirche, Nordplatz / Teekeller Quelle
(rechts die Treppe hinunter)
dienstags und donnerstags 17.00 – 20.00 Uhr

Angebote für Menschen in Not – Sozialprojekt Teekeller Quelle (diakonie-leipzig.de)

Hilfe bei Obdachlosigkeit in Leipzig
Übersicht der Übernachtungseinrichtungen und Tagesaufenthalte für obdachlose Menschen.

www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/soziale-hilfen/hilfe-bei-obdachlosigkeit-in-leipzig

 

Foto: Christian Schauderna (fundus-medien)

Genesis – die ersten Tage der Erde als faszinierende audiovisuelle Darstellung in der Friedenskirche

Multimediale Ode an die ersten Tage: THE LIVE X PERIENCE und PROJEKTIL erwecken zusammen die Entstehungsgeschichte der Erde in der Friedenskirche Gohlis zum Leben.

Acht Hochleistungsprojektoren verwandeln die Friedenskirche Leipzig, Kirchplatz ab dem 8. Dezember 2023 mit ihrer beeindruckenden Architektur in eine einzigartige Leinwand. Die von dem renommierten Schweizer Multimedia-Künstlerkollektiv Projektil entworfene immersive Show erzählt die ersten Tage der Erde und entführt das Publikum auf eine nahezu meditative Reise aus atemberaubenden visuellen Effekten und Musik.

Am Anfang war kein Licht und kein Ton. Vor der Schöpfung steht ein Phänomen, eine Idee, eine Kraft, ein Impuls. Für das Projekt Genesis lässt die Künstlergruppe Projektil aus Zürich Kunst, Technik und Spiritualität zu einer einzigartigen Erfahrung verschmelzen. Roman Beranek, Creative Director bei Projektil, über die multimediale Ode an die ersten Tage der Erde: „Unsere Genesis ist modern, abstrakt und schön zugleich. Wir nehmen den Zuschauer mit auf eine entschleunigende Reise, welche wir während 30 Minuten in Farben und Formen erzählen. Dabei widmen wir uns den ersten Tagen der Genesis. Es wird im Gegensatz zu unseren letzten Projekten ein sehr meditatives und spirituelles Erlebnis“, verspricht der 42-jährige.

„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Die 30-minütige Installation umhüllt den Betrachter mit animierten Bildern und den wohligsphärischen Klängen zu Musik von u.a. Gustav Mahler und Joseph Haydn. Die Besucherinnen und Besucher erleben die Besonderheit der Architekturformen im Kirchenraum. Tickets für die immersive Show können über www.eonariumleipzig.de erworben werden.

 

Grafik: EONARIUM presents Genesis

Mittagsgebet zum Mitsingen in der Thomaskirche vom 17. bis 23. Dezember 2023

In der Woche vor Weihnachten, vom 17. bis 23. Dezember, wird täglich zu einem Mittagsgebet in die Thomaskirche eingeladen. Jeweils um 12 Uhr werden gemeinsam O-Antiphone, melodisch und textlich schön gestaltete Stücke der Gregorianik, gesungen. Besucher sind eingeladen, sich von der besonderen Atmosphäre gregorianischer Klänge inspirieren zu lassen und einen Moment der Ruhe in der hektischen Vorweihnachtszeit zu genießen.

Gregorianische Gesänge und Antiphone bieten die Möglichkeit, Advent ganz intensiv zu erfahren und zu erleben. Sie sind seit über tausend Jahren Ausdruck des sehnsuchtsvollen Wartens auf das Kommen Christi. Die O-Antiphonen verwenden die noch einmal tausend Jahre älteren messianischen Verheißungen der Hebräischen Bibel.

 

Thomaskirche Leipzig, Foto: Kirchenbezirk Leipzig