Grünauer Kultursommer in Leipziger Kirchen

Zum 30. Mal feiert Grünau seinen Kultursommer vom und auch dieses Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen in der Kirche Schönau und in der Pauluskirche statt.

Das ganze Programm des Grünauer Kultursommers unter: www.gruenauer-kultursommer.de
Und bei Social Media: #grünauerkultursommer und #gks25

Dienstag, 24.06., 18 Uhr, Pauluskirche
Andacht zum Johannistag im Pfarrgarten
mit Chor und Bläserchor der Pauluskirchgemeinde, Pfr. Dr. Rainer Sörgel, Kirchenmusikerin Elke Zieschang, anschließend Begegnung im Kirchgarten mit Imbiss / MitbringBüfett und Versteigerung der Osterkerze

Freitag, 04.07., 21 Uhr, Sommerkino im Pauluskirchgarten
(bei Regen in der Pauluskirche)
„Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück”
Regie: Peter Chelsom, 2015, Komödie, 115 min, FSK 12
Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr / kleines Angebot an Getränken und Snacks

Sonntag, 06.07., 16 Uhr, Pauluskirche
Sonntagsmusik in Paulus
„Sternentöne“ – Wandelkonzert mit Ensemble emBRASSment
Christian Scholz – Trompete, Nick Pscheidt – Trompete, Jakob Knauer – Horn, Lars Proxa – Posaune, Nikolai Kähler – Tuba

 

Grünau Pauluskirche, Foto: Matthias Möbius

Sommerkonzert im Gemeindezentrum Markkleeberg

Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, um 19:30 Uhr findet im Gemeindezentrum Mitte ein Sommerkonzert unter dem Titel „Die beste Zeit im Jahr ist mein“ statt. Zu hören sind Werke von Bach, Vivaldi und Mendelssohn. Kantor Frank Zimpel wird das Programm am Klavier gestalten und mit Lesungen bereichern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Veranstaltung wird von der Stadt Markkleeberg gefördert.

Evangelisch-Lutherische Martin-Luther-Kirchgemeinde
Gemeindezentrum und Pfarrhaus Markkleeberg
Mittelstraße 3
04416 Markkleeberg

 

Foto: Pixabay

Friedensgebet zum CSD in der Ev. Reformierten Kirche zu Leipzig

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stammtisch queer & glauben zu einem Friedensgebet anlässlich des Christopher Street Day in Leipzig ein. Das Gebet findet in der Evangelisch Reformierten Kirche zu Leipzig am Tröndlinring 7 statt. Unter dem Motto des diesjährigen CSD „Wir bleiben hier“ wird gemeinsam die Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5, 21) bedacht. Alle sind herzlich eingeladen, mitzudenken, zu beten und zu feiern.

Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig

Tröndlinring 7

04105 Leipzig

www.reformiert-leipzig.org

 

Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig, Foto: Kirchgemeinde

Sommerserenade mit dem GewandhausChor in der Philippuskirche

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, um 20:00 Uhr lädt der Förderverein Philippus e.V. zu einer Sommerserenade im Rahmen der Konzerte am Kanal in die Philippuskirche Leipzig ein. Der GewandhausChor unter der Leitung von Gregor Meyer präsentiert Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Anton Bruckner. Das Konzert bildet den festlichen Saisonabschluss vor der Sommerpause.

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Philippuskirche

Aurelienstraße 54 | 04177 Leipzig

www.philippus-leipzig.de

 

Foto: Lotz (gemeindebrief.evangelisch.de)

„Von Vivaldi bis Alain“ – Konzert in der Kirche Großstädteln

Am Sonnabend, dem 28. Juni 2025, um 15:00 Uhr findet in der Kirche Großstädteln am Altendorffplatz ein Konzert im Rahmen des Musiksommers Großstädteln-Großdeuben statt. Unter dem Titel „Von Vivaldi bis Alain“ erwartet die Besucher ein musikalischer Ausflug in die Kirchenmusik mit Carolin Creutz-Moritz (Sopran), Constanze Hirsch (Alt) und dem Ensemble Concertino. Ein geistliches Wort spricht Pfarrer Frank Bohne. Im Anschluss sind alle herzlich zum Begegnungscafé eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Kirche Großstädteln, Foto: Kirchenbezirk Leipzig

„Sortez Soupirs!“ – Konzert in der Kirche Panitzsch

In der Kirche Panitzsch findet am Sonntag, dem 29. Juni 2025, um 17:00 Uhr ein besonderes Konzert unter dem Titel „Sortez Soupirs!“ statt. Ursula Göller (Sopran) und Simon Linné (Laute) präsentieren Werke des Frühbarock und Barock. In allen Stücken werden verschiedene Blickwinkel auf die sogenannten „schönsten Schmerzen der Welt“ gezeigt – vom Leiden vor Glückseligkeit über Wehmut bis zu Verlassenheit und Sehnsucht.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

 

Kirche Panitzsch

Lange Str. 17
04451 Borsdorf

www.kirche-panitzsch.de

 

Kirche Panitzsch, Foto: Kirchgemeinde

paxLIFE – Gottesdienst zum Schuljahresabschluss in der Jugendkirche

Am 27. Juni um 19:00 Uhr findet das paxLIFE zum Schuljahresabschluss statt. Im Anschluss wird die paxPARTY gefeiert.

Für alle AbsolventInnen, die im Sommer verreisen, besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltung segnen zu lassen.

Wann: Freitag, 27. Juni, 19:00 Uhr

Wo: pax Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis

Für wen: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

PAX Jugendkirche, Foto: Maik Kohlsdorf

Ausstellung und Vortrag: „Wahren und Stahmeln vor 80 Jahren“

„Wahren und Stahmeln vor 80 Jahren“ lautet der Titel einer ganz besonderen Ausstellung in diesem Jahr in der Ev.-Luth. Gnadenkirche Leipzig-Wahren, Opferweg 2. Die Ausstellung kann bis zum 28. September 2025 sonnabends 14 bis 16 Uhr, vor und nach Gottesdiensten und Veranstaltungen sowie nach telefonischer Absprache in der Gemeindeverwaltung, Tel.: 0341 4611850, besichtigt werden.

Mit dieser Ausstellung soll an die heute vergessenen Zwangsarbeitslager in Wahren und Stahmeln und die Rüstungsbetriebe, an das tägliche Leben der Menschen und das kirchliche Leben erinnert werden – an die Auseinandersetzungen in der evangelischen Gemeinde zwischen Deutschen Christen, der Bekennenden Kirche und der „Mitte“ sowie das gefahrvolle Wirken von Pater Aurelius Arkenau in der katholischen Gemeinde St. Albert. Es wird vor allem auch an das Ende des 2. Weltkrieges und das Ende der Nazidiktatur vor 80 Jahren erinnert. Die Zeitzeugen werden immer weniger!

Gnadenkirche Wahren, Foto: Kirchenbezirk Leipzig