Passionskonzerte und – andachten in Leipziger Kirchen 2025

Im Kirchenjahr ist dem Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu Christi von Aschermittwoch bis Karfreitag die vierzigtägige Fasten- oder Passionszeit eingeräumt. Neben den vielen Darstellungen der Passion in der bildenden Kunst aller Jahrhunderte wurde und wird die Passion Christi auch musikalisch nachempfunden. In Leipziger Kirchen erklingen in den Wochen vor dem Osterfest neben den bekannten Passionsoratorien von Johann Sebastian Bach bewegende Kompositionen von Schubert, Grahl, Türk und anderen über das Leiden und Sterben Jesu.

Im Folgenden eine Auswahl:

Passionskonzerte

Sonnabend, 15. März 2025

17.00 Uhr Nikolaikirche
Passionskonzert
F. Mendelssohn Bartholdy, Der 22. Psalm; J. S. Bach, Motette „Jesu meine Freude“ BWV 227 und G. Günther, Werke für zwei Chöre
BachChor Leipzig; Leitung: Markus Kaufmann
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 8,50 Euro unter www.reservix.de

Sonnabend, 22. März 2025

16.00 Uhr St. Laurentiuskirche Markranstädt, Markt
Konzert zur Passionszeit
F. Schubert, „Winterreise“, op. 89, D 911 – Liederzyklus für Singstimme und Klavier
Gotthold Schwarz – Bariton, Stefan Kordes – Klavier
Eintritt: 15 Euro
www.musiksommer-markranstaedt.de

Sonntag, 30. März 2025

19.00 Uhr Festsaal im Alten Rathaus Leipzig, Markt
Passionskonzert
J. Ch. F. Bach, „Der Tod Jesu“
Solisten, Gellert Ensemble Chor & Orchester; Leitung: Andreas Mitschke

Sonnabend, 5. April 2025

18.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz, Selneckerstr. 5
Konzert zum Kirchweihjubiläum
J.S. Bach, Matthäuspassion
Tirza Härer – Sopran, Henriette Gödde – Alt, Stephan Scherpe – Tenor (Evangelist), Daniel Blumenschein – Bass (Arien), Philipp Goldmann – Bass (Jesus), Kantoreien, Jugendchöre und Kurrenden der Paul-Gerhardt-Kirche und der Emmauskirche, Barockorchester;
Leitung: Noah Roloff und Konrad Pippel
Eintritt frei, Kollekte erbeten.

19.30 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Geistliches Konzert zur Passionszeit
Kurt Grahl, Oratorium „Worte, in die Nacht gerufen“ zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer sowie Werke von Joseph Haydn u.a.
Gesangsstudierende des Oratorienkurses an der HMT Leipzig, Instrumentalensemble;
Leitung: Gotthold Schwarz

19.30 Uhr St. Laurentiuskirche Markranstädt, Markt
„Warum hast du mich verlassen“ – Passionskonzert
Werke von Jan Dismas Zelenka, Hugo Distler u.a.
Kammerchor Vox Humana Leipzig, Instrumentalisten; Leitung: Jonas Kraft
Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 12 Euro, in der Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse

20.00 Uhr Thomaskirche
J. S. Bach, Johannespassion
Franziska Eberhardt – Sopran, Ulrike Schneider – Alt, Wolfram Lattke – Evangelist, Tobias Ay – Christus, Gun-Wook Lee – Bass, Leipziger Barockorchester, Leipziger Vocalensemble;
Leitung: Sebastian Reim

Sonntag, 6. April 2025

11.00 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Musik im Gottesdienst
Gregorianisches Prorium zum Passionssonntag „Judica me Deus“
und Missa Adventus et Quadragesima
Schola Trinitatis, Leitung: Stephan Rommelspacher

17.00 Uhr Emmauskirche Sellerhausen, Wurzner Str. 160
J.S. Bach, Matthäuspassion
Tirza Härer – Sopran, Henriette Gödde – Alt, Stephan Scherpe – Tenor (Evangelist), Daniel Blumenschein – Bass (Arien), Philipp Goldmann – Bass (Jesus), Kantoreien, Jugendchöre und Kurrenden der Paul-Gerhardt-Kirche und der Emmauskirche, Barockorchester;
Leitung: Noah Roloff und Konrad Pippel
Eintritt frei, Kollekte erbeten.

17.00 Uhr Friedenskirche Gohlis, Kirchplatz
J. S. Bach, Johannespassion BWV 245
Teresa Suschke – Sopran, Alexandra Röseler – Alt, Nils Hübinette – Tenor, Christoph Hülsmann – Bass (Christusworte), Iason Liossatos – Bass (Arien), Friedenskantorei Leipzig, Gohliser Kammerorchester
Kostenpflichtig, Karten an allen bekannten Vvk.-Stellen, im Gemeindebüro und in der Ticketgalerie.

17.00 Uhr Nikolaikirche
Passionskonzert
H.-P. Türk, Siebenbürgische Passionsmusik
Meißner Kantorei

Sonnabend, 12. April 2025

17.00 Uhr Nikolaikirche
Orgelkonzert zur Passion
J. S. Bach, Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582; F. Liszt, Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ in der Fassung von Marcel Dupré und R. Wagner, Karfreitagszauber aus dem Parsifal
Markus Kaufmann – Orgel
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 8,50 Euro

Sonntag, 13. April 2025

17.00 Uhr Kirche Baalsdorf, Baalsdorfer Anger
Passionsmusik
mit Chor und Instrumentalisten

17.00 Uhr Kirche Panitzsch
J. S. Bach, Johannespassion BWV 245, Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Concerto Vocale, Sächsisches Barockorchester; Leitung: Gotthold Schwarz
Eintritt: 30 Euro, ermäßigt 15 Euro

Donnerstag, 17. April 2025

19.00 Uhr Thomaskirche
J. S. Bach, Matthäuspassion BWV 244
Francesca Aspromonte – Sopran, Valerie Eickhoff – Alt, Mauro Peter – Tenor (Evangelist), Florian Sievers – Tenor (Arien), Jonas Müller – Bass (Christus), Manuel Walser – Bass (Arien), Gewandhausorchester, Thomanerchor; Leitung: Andreas Reize
Eintritt: 80/61/49/37 Euro, Flexpreise: 88/67/54/41 Euro, Ermäßigung für Berechtigte

20.00 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Musik im Gottesdienst
Gesänge zur Liturgie des Gründonnerstags Missa de Angelis, Taizé-Gesänge
Schola Trinitatis

Passionsandachten

mittwochs (12.3. – 9.4.25)

17.30 Uhr Immanuelkirche Probstheida, Russenstr. 24
Passionsandacht

18.00 Uhr Kapelle Diakonissenhaus Leipzig e. V., Georg-Schwarz-Str. 49
Passionsandacht

18.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Markkleeberg-West, Pfarrgasse 27
Passionsandacht
Prof. Martin Kürschner – Orgel

18.00 Uhr Nathanaelkirche Lindenau, Rietschel-/Roßmarktstraße
Passionsandacht (bis 16.4.25)

Passionslesungen

14. bis 16.4.25

19.00 Uhr Immanuelkirche Probstheida, Russenstr. 24
Lesung der Passion nach Matthäus

14. bis 17.4.25

18.00 Uhr Kirchgemeindesaal Böhlitz-Ehrenberg, Johannes-Weyrauch-Platz 2
Passionslesung

 

Foto: epd_Bild

„Wir wollen unser altes Leben wieder haben“ – Bibel trifft Kabarett

Herzliche Einladung zum fünften und letzten Abend der aktuellen Staffel von „Bibel trifft Kabarett“ am Sonntag, den 16. März 2025, um 18.00 Uhr in den Gemeindesaal der Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2.

Wir wollen unser altes Leben wieder haben“ heißt es diesmal in der Überschrift.

„Auf dem Kurznachrichtendienst X ehemals Twitter versprach der amerikanische Präsident Trump ehemals Biden ehemals Trump der amerikanischen Nation ehemals Kolonie ehemals Indianerland die Rückkehr zu alter Größe ehemals Gewalt ehemals Sklavenhaltung. Fragenstellende Untertanen ehemals Journalisten rätseln seitdem, was der König ehemals Präsident ehemals TV-Sternchen damit meinen könnte.“ Ist das Heute einfach zu schnell für das Morgen? Muss die Lösung für das Heute darum das Gestern sein? Na, dann kann ja auch ein Blick in das Buch von Vorgestern nicht schaden, die gute alte Bibel.

Auf dem Programm stehen eine inszenierte Lesung aus dem 2. Mose-Buch sowie Beiträge des Kabaretts KLÜNGELBEUTEL zum Thema. Die musikalische Begleitung gestaltet diesmal der Leipziger Jazzpianist Robert Hermann.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es wie gewohnt einen kleinen Umtrunk und die Gelegenheit zum Austausch. Eintritt frei, Spenden willkommen.

 

Foto: Bibel triff Kabarett

Ausstellung „Ernesto Bruzon“ im Ariowitsch-Haus

Ernesto Bruzon: „Vergessene Seelen und Opferkollektive Amnesie“ 

Das Jahr 2021 markierte einen bedeutenden Wendepunkt in Ernesto Bruzons künstlerischer Laufbahn, als er den mutigen Schritt unternahm, nach Leipzig zu ziehen. Seine Werke begannen sich zu verändern, die Pinselstriche wurden kraftvoller und die Themen tiefergehender, insbesondere durch die Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte.

Die Ausstellung ist vom 16. Februar bis 30. März von Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr bei freier Saalkapazität und Sonntag während Veranstaltungen für BesucherInnen geöffnet.

Veranstalter: Ariowitsch-Haus e. V.

Eintritt frei (Saal)

 

 

Lesenacht für Kinder ab 3 Jahren

Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) veranstaltet am Samstag, 15. März 2025 eine Lesenacht für alle Leseratten ab 3 Jahren! In verschiedenen Räumen werden Bücher gelesen und vorgelesen.

Von 17.00 bis 22 Uhr tauchen wir in die Welt von Abenteuern, Märchen, Wissenschaft, Krimis und vielen anderen spannenden Geschichten ein. Für einen kleinen Snack zwischendurch ist gesorgt. Die Erwachsenen dürfen sich im Besuchercafé verwöhnen lassen oder in Leseecken für Große stöbern und austauschen.

Die Lesenacht findet am

Samstag, 15.03.2025, 17.00 – 22.00 Uhr

in der Evangel.-Freikirchl. Gemeinde (Baptisten), Bernhard-Göring-Straße 18-20, 04107 Leipzig statt.

Kontakt:

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Leipzig (Baptisten), K.d.ö.R.
Bernhard-Göring-Str. 18-20, 04107 Leipzig
www.baptisten-leipzig.deinfo@baptisten-leipzig.de

Pastor: André Krause
Tel.: 0341-91046830
a.krause@baptisten-leipzig.de

 

Foto: Sandra Hirschke (fundus-medien)