Passionskonzerte und – andachten in Leipziger Kirchen 2025
Im Kirchenjahr ist dem Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu Christi von Aschermittwoch bis Karfreitag die vierzigtägige Fasten- oder Passionszeit eingeräumt. Neben den vielen Darstellungen der Passion in der bildenden Kunst aller Jahrhunderte wurde und wird die Passion Christi auch musikalisch nachempfunden. In Leipziger Kirchen erklingen in den Wochen vor dem Osterfest neben den bekannten Passionsoratorien von Johann Sebastian Bach bewegende Kompositionen von Schubert, Grahl, Türk und anderen über das Leiden und Sterben Jesu.
Im Folgenden eine Auswahl:
Passionskonzerte
Sonnabend, 15. März 2025
17.00 Uhr Nikolaikirche
Passionskonzert
F. Mendelssohn Bartholdy, Der 22. Psalm; J. S. Bach, Motette „Jesu meine Freude“ BWV 227 und G. Günther, Werke für zwei Chöre
BachChor Leipzig; Leitung: Markus Kaufmann
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 8,50 Euro unter www.reservix.de
Sonnabend, 22. März 2025
16.00 Uhr St. Laurentiuskirche Markranstädt, Markt
Konzert zur Passionszeit
F. Schubert, „Winterreise“, op. 89, D 911 – Liederzyklus für Singstimme und Klavier
Gotthold Schwarz – Bariton, Stefan Kordes – Klavier
Eintritt: 15 Euro
www.musiksommer-markranstaedt.de
Sonntag, 30. März 2025
19.00 Uhr Festsaal im Alten Rathaus Leipzig, Markt
Passionskonzert
J. Ch. F. Bach, „Der Tod Jesu“
Solisten, Gellert Ensemble Chor & Orchester; Leitung: Andreas Mitschke
Sonnabend, 5. April 2025
18.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz, Selneckerstr. 5
Konzert zum Kirchweihjubiläum
J.S. Bach, Matthäuspassion
Tirza Härer – Sopran, Henriette Gödde – Alt, Stephan Scherpe – Tenor (Evangelist), Daniel Blumenschein – Bass (Arien), Philipp Goldmann – Bass (Jesus), Kantoreien, Jugendchöre und Kurrenden der Paul-Gerhardt-Kirche und der Emmauskirche, Barockorchester;
Leitung: Noah Roloff und Konrad Pippel
Eintritt frei, Kollekte erbeten.
19.30 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Geistliches Konzert zur Passionszeit
Kurt Grahl, Oratorium „Worte, in die Nacht gerufen“ zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer sowie Werke von Joseph Haydn u.a.
Gesangsstudierende des Oratorienkurses an der HMT Leipzig, Instrumentalensemble;
Leitung: Gotthold Schwarz
19.30 Uhr St. Laurentiuskirche Markranstädt, Markt
„Warum hast du mich verlassen“ – Passionskonzert
Werke von Jan Dismas Zelenka, Hugo Distler u.a.
Kammerchor Vox Humana Leipzig, Instrumentalisten; Leitung: Jonas Kraft
Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 12 Euro, in der Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse
20.00 Uhr Thomaskirche
J. S. Bach, Johannespassion
Franziska Eberhardt – Sopran, Ulrike Schneider – Alt, Wolfram Lattke – Evangelist, Tobias Ay – Christus, Gun-Wook Lee – Bass, Leipziger Barockorchester, Leipziger Vocalensemble;
Leitung: Sebastian Reim
Sonntag, 6. April 2025
11.00 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Musik im Gottesdienst
Gregorianisches Prorium zum Passionssonntag „Judica me Deus“
und Missa Adventus et Quadragesima
Schola Trinitatis, Leitung: Stephan Rommelspacher
17.00 Uhr Emmauskirche Sellerhausen, Wurzner Str. 160
J.S. Bach, Matthäuspassion
Tirza Härer – Sopran, Henriette Gödde – Alt, Stephan Scherpe – Tenor (Evangelist), Daniel Blumenschein – Bass (Arien), Philipp Goldmann – Bass (Jesus), Kantoreien, Jugendchöre und Kurrenden der Paul-Gerhardt-Kirche und der Emmauskirche, Barockorchester;
Leitung: Noah Roloff und Konrad Pippel
Eintritt frei, Kollekte erbeten.
17.00 Uhr Friedenskirche Gohlis, Kirchplatz
J. S. Bach, Johannespassion BWV 245
Teresa Suschke – Sopran, Alexandra Röseler – Alt, Nils Hübinette – Tenor, Christoph Hülsmann – Bass (Christusworte), Iason Liossatos – Bass (Arien), Friedenskantorei Leipzig, Gohliser Kammerorchester
Kostenpflichtig, Karten an allen bekannten Vvk.-Stellen, im Gemeindebüro und in der Ticketgalerie.
17.00 Uhr Nikolaikirche
Passionskonzert
H.-P. Türk, Siebenbürgische Passionsmusik
Meißner Kantorei
Sonnabend, 12. April 2025
17.00 Uhr Nikolaikirche
Orgelkonzert zur Passion
J. S. Bach, Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582; F. Liszt, Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ in der Fassung von Marcel Dupré und R. Wagner, Karfreitagszauber aus dem Parsifal
Markus Kaufmann – Orgel
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 8,50 Euro
Sonntag, 13. April 2025
17.00 Uhr Kirche Baalsdorf, Baalsdorfer Anger
Passionsmusik
mit Chor und Instrumentalisten
17.00 Uhr Kirche Panitzsch
J. S. Bach, Johannespassion BWV 245, Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Concerto Vocale, Sächsisches Barockorchester; Leitung: Gotthold Schwarz
Eintritt: 30 Euro, ermäßigt 15 Euro
Donnerstag, 17. April 2025
19.00 Uhr Thomaskirche
J. S. Bach, Matthäuspassion BWV 244
Francesca Aspromonte – Sopran, Valerie Eickhoff – Alt, Mauro Peter – Tenor (Evangelist), Florian Sievers – Tenor (Arien), Jonas Müller – Bass (Christus), Manuel Walser – Bass (Arien), Gewandhausorchester, Thomanerchor; Leitung: Andreas Reize
Eintritt: 80/61/49/37 Euro, Flexpreise: 88/67/54/41 Euro, Ermäßigung für Berechtigte
20.00 Uhr Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2
Musik im Gottesdienst
Gesänge zur Liturgie des Gründonnerstags Missa de Angelis, Taizé-Gesänge
Schola Trinitatis
Passionsandachten
mittwochs (12.3. – 9.4.25)
17.30 Uhr Immanuelkirche Probstheida, Russenstr. 24
Passionsandacht
18.00 Uhr Kapelle Diakonissenhaus Leipzig e. V., Georg-Schwarz-Str. 49
Passionsandacht
18.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Markkleeberg-West, Pfarrgasse 27
Passionsandacht
Prof. Martin Kürschner – Orgel
18.00 Uhr Nathanaelkirche Lindenau, Rietschel-/Roßmarktstraße
Passionsandacht (bis 16.4.25)
Passionslesungen
14. bis 16.4.25
19.00 Uhr Immanuelkirche Probstheida, Russenstr. 24
Lesung der Passion nach Matthäus
14. bis 17.4.25
18.00 Uhr Kirchgemeindesaal Böhlitz-Ehrenberg, Johannes-Weyrauch-Platz 2
Passionslesung
Foto: epd_Bild