Katharinenkirche Großdeuben
Das heutige Gotteshaus entstand im Jahr 1716 an der Stelle der alten Kirche. Die beiden Räume, die im Norden an das Kirchenschiff angrenzen (Betstube für die Patronatsherrschaft und das Propsteilehngut), vereinigte man 1948 zu einem kirchlichen Versammlungsraum, der heute noch als Winterkirche genutzt wird. In dieser Lutherstube befinden sich eine Lutherbüste, die den Reformator als streitbaren Kämpfer charakterisiert, und der Schrein eines Schnitzaltars aus der Zeit um 1520, der aus der Zehmener Kirche stammt. Die Orgel der Großdeubener Kirche stand ursprünglich in der Kirche zu Cröbern, die in den 1960er Jahren dem Tagebau zum Opfer fiel. Sie ist ein historisch bemerkenswertes Instrument des Orgelbaumeisters Friderici von 1754/55.
Die Kirche gehört zur Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben.
Ortslage
Kirchstraße 14a, 04564 Böhlen OT Großdeuben
Offene Kirche
jeden 1. und 3. Sonnabend
im Monat von 15 – 17 Uhr
(Mai bis September)
Kontakt
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben
Alte Straße 1, 04416 Markkleeberg-Großstädteln
Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz
Telefon: 034299 75459
Telefax: 034299 75402
E-Mail:
simone.grosche@evlks.de
Internet:
www.kirche-markkleeberg.de
Öffnungszeiten Pfarramt
Mi 17 – 18 Uhr
behindertengerechter Zugang vorhanden